Polypropylenfasern werden häufig in Beton verwendet, um dessen Haltbarkeit, Festigkeit und Rissbeständigkeit zu verbessern. Sie werden der Betonmischung zugesetzt, um Schwindrisse zu reduzieren, die Schlagfestigkeit zu erhöhen und die Zugfestigkeit zu verbessern. Sie erhöhen zudem die Feuerbeständigkeit, indem sie Abplatzungen bei hohen Temperaturen reduzieren. Polypropylenfasern wirken als Bewehrung und machen Betonkonstruktionen langlebiger und widerstandsfähiger gegen Verschleiß. Zu den gängigen Anwendungen gehören Gehwege, Tunnel, Brücken und Industrieböden, bei denen hohe Leistung und Langlebigkeit gefragt sind.