Durch die Einarbeitung dieser Fasern in Betonmischungen können Ingenieure das Risiko von Rissen durch Schwinden, Setzungen oder thermische Belastung deutlich reduzieren. Die Polypropylenfasern wirken als Verstärkungsnetzwerk im Beton, überbrücken Risse und verteilen Spannungen gleichmäßiger.
Darüber hinaus sind diese Fasern leicht und einfach zu verarbeiten, was sie zu einer praktischen Wahl für eine Vielzahl von Betonanwendungen macht. Sie sind besonders effektiv in Strukturen, die hohen Zugbelastungen oder extremen Umweltbedingungen ausgesetzt sind, wie z. B. Brücken, Tunnel und Gehwege.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 3 mm dicke Polypropylenfasern ein vielseitiges und wirksames Verstärkungsmaterial für die Rissbildung in Beton sind. Sie bieten eine verbesserte Zugfestigkeit und Rissbeständigkeit und gewährleisten so die Haltbarkeit und Langlebigkeit von Betonkonstruktionen.
Fallnummer | 9003-07-0 |
Herkunftsort | China |
Farbe | Weiß |
Form | Faser |
Grad | Industriequalität/Bauqualität |
Paket | 5–25 kg/Beutel, individuelles Paket |
Mindestbestellmenge | 1 kg |