Synthetische Fasern bilden ein Verstärkungsnetzwerk innerhalb der Asphaltmischung. Dieses Netzwerk verteilt Zugspannungen effektiv und verhindert so die Entstehung und Ausbreitung von Rissen. Dadurch sind Straßen aus faserverstärktem Asphaltbeton weniger anfällig für Schäden durch Verkehrsbelastungen, Temperaturschwankungen und Umwelteinflüsse.
Neben der Rissbeständigkeit bietet faserverstärkter Asphaltbeton eine verbesserte Flexibilität und Ermüdungsbeständigkeit. Dies macht ihn zur idealen Wahl für stark frequentierte Bereiche und Regionen mit extremen Klimabedingungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass rissbeständiger, faserverstärkter Asphaltbeton aus synthetischen Fasern wie Polypropylen einen bedeutenden Fortschritt im Straßenbau darstellt. Durch die Verbesserung der Zugfestigkeit und Rissbeständigkeit tragen diese Fasern zur Entwicklung langlebigerer und widerstandsfähigerer Straßenoberflächen bei.
Fallnummer | 9003-07-0 |
Herkunftsort | China |
Farbe | Weiß |
Form | Faser |
Grad | Industriequalität/Bauqualität |
Paket | 5–25 kg/Beutel, individuelles Paket |
Mindestbestellmenge | 1 kg |