Flugasche ist ein feines Pulver, das bei der Kohleverbrennung entsteht und aus verschiedenen Partikeln, darunter auch Cenosphären, besteht. Während Flugasche eine Mischung aus festen und hohlen Partikeln ist, handelt es sich bei Cenosphären speziell um die hohlen, leichten Bestandteile, die von der Flugasche abgetrennt werden. Cenosphären zeichnen sich durch ihre Kugelform, geringe Dichte und hohe Festigkeit aus und eignen sich daher für spezielle Anwendungen wie leichte Füllstoffe und Verbundwerkstoffe. Flugasche hingegen wird häufig in Zement, Beton und zur Bodenstabilisierung eingesetzt. Der Hauptunterschied liegt in der Partikelstruktur: Cenosphären sind hohl und leichter, während Flugasche feste Partikel enthält.