PP-Fasern bilden im Mörtel ein dreidimensionales Verstärkungsnetzwerk. Dieses verteilt Zugspannungen effektiv und verhindert die Bildung von Rissen, selbst unter extremen Bedingungen wie Temperaturschock oder mechanischer Belastung.
Die Rissbeständigkeit von Polypropylen-Fasermörtel ist besonders dort von Vorteil, wo Risse die strukturelle Integrität und Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigen können. Durch den Einsatz dieses fortschrittlichen Materials können Ingenieure die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit ihrer Bauwerke steigern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass polypropylenfaserverstärkter Mörtel einen bedeutenden Fortschritt im Bauwesen darstellt. Durch die Einarbeitung von PP-Fasern können Ingenieure die Rissbeständigkeit ihrer Bauwerke deutlich verbessern und so für mehr Sicherheit und Langlebigkeit sorgen.
Fallnummer | 9003-07-0 |
Herkunftsort | China |
Farbe | Weiß |
Form | Faser |
Grad | Industriequalität/Bauqualität |
Paket | 5–25 kg/Beutel, individuelles Paket |
Mindestbestellmenge | 1 kg |