Die Leuchtsteine sind in den Bodenbelag eingelassen und sorgen für ein gleichmäßiges und langanhaltendes Leuchten. Diese Eigenschaft ist besonders in Bereichen mit eingeschränkter Beleuchtung oder bei eingeschränkter Sicht, wie z. B. in der Morgen- und Abenddämmerung, von Vorteil.
Darüber hinaus sind diese Steine so konstruiert, dass sie einem breiten Temperaturbereich standhalten und so ihre strukturelle Integrität und Leuchtkraft sowohl in heißen als auch in kalten Klimazonen bewahren. Diese hohe Temperaturbeständigkeit ist entscheidend, um Verformungen und Risse im Belag zu verhindern, die zu erhöhter Reibung und potenziellen Gefahren führen können.
Durch den Einbau von Leuchtsteinen in den Straßenbelag können Verkehrsbehörden das Unfallrisiko durch eingeschränkte Sicht und schlechte Straßenverhältnisse deutlich reduzieren. Die Leuchtkraft und strukturelle Stabilität der Steine bleiben über lange Zeit erhalten. Das macht sie zur idealen Lösung für mehr Verkehrssicherheit und eine längere Lebensdauer des Belags.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit Leuchtsteinen versehene Autobahnbeläge einen bedeutenden Fortschritt in der Straßeninfrastruktur darstellen, da sie eine bessere Sichtbarkeit, geringere Reibung und hohe Temperaturbeständigkeit bieten und so die Sicherheit und Effizienz auf den Autobahnen unseres Landes verbessern.
Material | Keramik/Harze |
Herkunftsort | China |
Farbe | Bunt |
Form | Ziegel/Partikel/Pulver |
Grad | Industriequalität/Bauqualität |
Paket | 5–25 kg/Beutel, individuelles Paket |
Mindestbestellmenge | 1 kg |